New Chicks on the block trocken
„Alles Alte, soweit es den Anspruch darauf verdient hat, sollen wir lieben; aber für das Neue sollen wir eigentlich leben.“ (Theodor Fontane)
Gemäß diesem Motto und mit voller Überzeugung, haben wir uns im Weingut entschlossen, ganz neue, moderne, Rebsorten anzupflanzen, welche die klassischen nicht ersetzen sollen, aber ergänzen. Diese neuen Weintraubensorten, entstammen aus klassischer Sortenkreuzung, so wie wir es aus dem Wein- und Obstbau, seit vielen Jahrhunderten kennen und praktizieren. Das besondere an diesen speziellen, neuen, Rebsorten ist, dass sie fast keine Pflanzenschutzmittel mehr brauchen, weil sie gegenüber pilzlichen Krankheiten, von Natur aus, sehr widerstandsfähig sind. Auf rund 80% eines normalen Pflanzenschutzes kann hier verzichtet werden, was auch zusätzlich 80% der Traktorfahrten, im Pflanzenschutz unnötig macht. Da freut sich die Umwelt und die Winzerin und der Winzer, können die gesparte Zeit sinnvoll im Weinberg oder Weinkeller nutzen. Darüber hinaus, verbrauchen diese Rebsorten, die wir PIWI nennen, tendenziell weniger Grundwasser, wie unsere traditionellen Rebsorten. Dieser "Wine of Pink Colour", der wie ein klassischer Rosé daher kommt, ist als Rotling ausgebaut. Diese spezielle, traditionelle, Weinbereitung, beruht darauf, das blaue und weiße Rebsorten, gemeinsam, als Trauben, auf die Presse kommen. Als Traubencuvée vereint, läuft ein rosé-farbiger Saft von der Kelter, der als Wein im Fass vergoren und ausgebaut, wie ein traditioneller Rosé anmutet. Mit unseren neuen, köstlichen und umweltfreundlichen Rebsorten, gelingt uns mit dieser Weinausbauart, ein besonders fruchtbetonter, eleganter und erfrischender Wein. Gut gekühlt, ein perfekter Start in den wohlverdienten Feierabend und ein großartiger Essensbegleiter zu Antipasti und mediterranen Köstlichkeiten von Pizza bis Pasta, Seafood und BBQ. Vegetarische und vegane Köstlichkeiten gehen mit dem Wein großartig Hand in Hand. Wir lieben diese neuen Reben, diese "New Chicks on the Block", die erfrischend neues Leben, in die Weinwelt bringen und so wunderbar Genuss mit Umweltschutz verbinden.